Donnerstag, 31. März 2011

Süße Verführung!

Meine Freundin wollte mir mit den herrlich roten und duftenden Erdbeeren, eine Freude bereiten. Skeptisch wie ich bin, dachte ich, um diese Zeit esse ich diese Früchte nie! Vom Ausland, zu wässrig, ohne Aroma, schade ums Geld. Aber..... dem war nicht so; schon aus dem Ausland, aber überraschenderweise wohlschmeckend.
Die Größe und die Farbe, haben mich dazu animiert, sie auch bildlich festzuhalten.
Trotz dieser positiven Erfahrung, werden meine nächsten "Pröpstling" bzw. "Ananas" ???
JA, richtig gelesen
ganz sicher wieder heimischer Natur sein.
P10008821

Ist es eigentlich bekannt:
°daß Erdbeeren zu den Rosengewächsen -
°daß sie nicht zu den Beeren, sondern den Sammelnussfrüchten - gehören?
°und daß die eigentlichen kleinen Früchte, die Nüsschen an der Oberseite
° der Beeren, sind?
P10008871
°daß ihr Vitamin C Gehalt durchaus mit der Zitrone konkurrieren kann?
°daß sie das Immunsystem stärken?
°daß sie unsere Stimmung positiv beeinflussen und
°daß sie den Optimismus fördern?
°daß Erdbeeren&Champagner ein wunderbares Aphrodisiakum sein kann?
P10008911

Ich freue mich schon auf die Erbeersaison! ;-)

Montag, 28. März 2011

Regierungskonzept

Könnte ich mit Zustimmung rechnen, wenn ich das folgende Regierungskonzept vorlegen würde?

Der Staatshaushalt muß ausgeglichen sein.
Die öffentlichen Schulden müssen verringert werden.
Die Arroganz der Behörden muß gemäßigt und kontrolliert werden.
Die Zahlungen an ausländische Regierungen müssen reduziert werden,
wenn der Staat nicht pleite gehen soll.
Die Leute sollen wieder arbeiten, statt auf öffentliche Rechnung zu leben.


Tja, leider ist es nicht von mir, sondern von Marcus Tullius Cicero, 106 - 43 v. Chr.

Irgendwie ja beruhigend, daß sich die Probleme von damals auch in unser Jahrtausend herübergerettet haben.
Nicht alles, was lange währt, wird zwangsläufig gut.

Freitag, 25. März 2011

Ich möchte...

P1000770

Ich möchte still am Wege stehn
und möcht' es Frühling werden sehn,
ich könnt' noch immer wie ein Kind
bei jeder kleinen Knospe säumen!
Und klänge in den kahlen Bäumen
ein Vogeltriller … ach, ich könnt',
mir einen langen Sommer träumen
voll Klang und Glanz und Sonnenschein
und glücklich sein!


(Cäsar Stuart)

Donnerstag, 24. März 2011

Familienfotos

Weniger Zeitaufwand für das Bloggen, bringt zwangsläufig mehr Zeit für andere Tätigkeiten, wie zum Beispiel: Frühjahrsputz. ;-))
Da werden schon mal die obersten Einlegeböden in den Schränken "besucht", nicht nur um sie vom Staub zu befreien, sondern auch um vorhandene Fotos zu sichten. Ja, die berühmtenchtigten Dia_Aufnahmen aus den Siebziger Jahren, gehören ebenso dazu, wie allerlei Briefe, Empfehlungsschreiben und ehemals wertvolle Aktien die sich heute höchstens als Wandschmuck eignen würden.
Die Fotos der Urgroßeltern haben mich immer schon fasziniert. Warum? Ich war einfach begeistert, daß der Urgroßvater 15 Jahre jünger war, als seine Angetraute. Für die damalige Zeit, fand ich das sehr bemerkenswert.
Die Aufnahmen der Geschwister (Großeltern), vermitteln mir keine Harmonie, keine Natürlichkeit, eine - Kindern eher nicht gegebene - Ernsthaftigkeit.
Aber so war das halt damals.
DSC08229***DSC082311

DSC082321

Dienstag, 22. März 2011

Tag des Wassers

DSC08383

Das Prinzip aller Dinge ist Wasser;
aus Wasser ist alles,
und ins Wasser kehrt alles zurück.


(Thales von Milet, 625-545 v.Chr.)


Am 22. März wird weltweit der Internationale „Tag des Wassers“ begangen. Obwohl rund 71 Prozent der Weltoberfläche aus Wasser bestehen, verfügen mehr als 1,1 Milliarden Menschen über keinen Zugang zu sauberem Wasser. Daher sollte dem Schutz des Wassers und seiner verantwortungsvollen Nutzung größte Bedeutung zukommen.
Reines Wasser ist zusammen mit Luft und Boden eine der Lebensgrundlagen des Menschen.
Die jüngste Katastrophe in Japan zeigt uns erneut, welche Probleme sich auftun, wenn die Wasserversorgung im Argen liegt. Nicht nur, daß auf dem Festland, in immer mehr Regionen, das Wasser eine höhere Radioaktivität aufweist, wird auch noch das Kühlwasser für die Reaktoren vom Meer angepumpt und anschließend (verstrahlt) wieder in den Pazifik geleitet.
Die Betreiber aller AKWs weltweit, versichern uns immer wieder, wie "ungefährlich", ja sogar "vernachlässigenswert" Störfälle sind, bei denen das wertvolle Nass radioaktiv "angereichert" wird. ;-(
https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12858562/Radioaktives-Wasser-in-den-Ontario-See-geflossen.html

Werden es die Menschen je verstehen, dieses wervolle Gut mehr zu schätzen und zu schützen? ? Ich fürchte: NEIN

Samstag, 19. März 2011

Frühling_die_Erlösung

Vorbei mit dem Novemberblues, vorbei mit Antriebslosigkeit, vorbei mit den nebeligen, regengrauen Tagen, vorbei mit Eiseskälte - Aufbruch in ein neues Morgen, das Erwachen der Natur erweckt Hoffnung und Lebenslust und die Sonne verwöhnt uns mit ihren, noch angenehm wärmenden Strahlen.


P1000714


Aber jetzt in diesen Frühlingswochen

hat mich etwas langsam abgebrochen

von dem unbewussten dunkeln Jahr.

Etwas hat mein armes warmes Leben

irgendeinem in die Hand gegeben,

der nicht weiss was ich noch gestern war.


(Rainer Maria Rilke)

Donnerstag, 17. März 2011

Kultur im weitesten Sinn?

P1000743
Nein, niemand hat seine alten Möbel oder gar einen öffentlichen Briefkasten entsorgt - es ist Kunst - "Urbane Kunstpiloten" hieß das Projekt und der Künstler Josef Wurm nannte sein Werk "We are at home". ;-))
Zu sehen, auf einer der Ausfallstraßen in Graz.
P1000747***P1000748
*Das Haus der Architektur ist ein Veranstaltungshaus von und für Menschen, die Architektur als kulturelles Anliegen verstehen* - so steht's in Go*ogle.
Aber dieses Haus, sehr geehrte Architekten ist kein Renommee; und das seit vielen Jahren.
P1000596
Hiermit wird die Richtigkeit der PISA_Studie bestätigt! ;-(

Dienstag, 15. März 2011

"Kaufen-für-die-Müllhalde"

oder geplante Obsoleszenz. Diese Dokumentation, die bei ARTE ausgestrahlt wurde, behandelt den Wahnsinn der Wegwerfgesellschaft. Zugegeben etwas langatmig zu Beginn, aber es ist wirklich empfehlenswert sich bei you*tube den ganzen Film anzusehen.
https://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ



Den Konsumenten wird zwar, z.B. für Elektrogeräte, Gewährleistungsgarantie gegeben, aber meist kurz nach dem Ablauf dieser Frist, gibt das Produkt seinen Geist auf.
Das ist kein Zufall, sondern meist ein Kalkül.
Wachstum wird künstlich gesteuert und endet wo?

Warum fällt mir in einem Atemzug damit - Japan - ein. Immer mehr, immer größer der Energieverbrauch - kein Einschränken, kein auf-dem-bestehenden-Level-bleiben die Schraube dreht sich immer rasanter, dem Abgrund zu.

P.S. Ich hoffe, daß das Video für alle abspielbar, also sichtbar ist.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

"......Auch gegen unkeusche...
treo - 30. Jan, 16:03
Danke!
Bis hoffentlich bald im neuerworbenen Blog. ;-)
Elisabetta1 - 20. Aug, 21:27
;-)
Elisabetta1 - 20. Aug, 21:27
Genau, lieber Jürgen!
Vielen Dank für die Wünsche und ich freue mich , wie...
Elisabetta1 - 20. Aug, 21:26
*!
treo - 20. Aug, 13:34
Wenn ich das richtig...
. . . hast Du nicht den "Vermieter", sondern nur die...
stellinger - 20. Aug, 10:49
Toi Toi Toi! ;)
Toi Toi Toi! ;)
ekowa - 19. Aug, 18:56
Wohnraumerweiterung *gg*
siehe neues Weblog.
Elisabetta1 - 19. Aug, 14:23
wieso denn das?
wieso denn das?
oberansicht - 19. Aug, 10:38
ES IST SOWEIT
UND NACH EINER ANGEMESSENEN ÜBERSIEDLUNGSZEIT, WÄRE...
Elisabetta1 - 19. Aug, 03:48

Web Counter-Modul

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Für Aphorismenbegeisterte

Eine wahre Fundgrube 1001 Aphorismen gibt es hier: www.zitat.net

Mein Leitspruch:

Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum. (*Marc Aurel*)

Mail_Box

Vangelis2211 ät gmail.com

Mein Haustier

Suche

 

Status

Online seit 5608 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development