Sonntag, 13. März 2011

FASSUNGSLOS

Die atomare Katastrophe in Japan, ist auch ein Resultat des menschlichen Hochmuts.
In einem Land wie diesem, hätte man nie ein Atomkraftwerk bauen dürfen, nachdem
die Erdbebenhäufigkeit und -intensität bekannt ist; da wurde die Möglichkeit eines
Tsunami viel zu wenig miteingerechnet.
Da wurden Störfälle vertuscht und Wartungsdokumente gefälscht, den Menschen wurde
eine Sicherheit suggeriert, die es mit ** KEINEM ** AKW gibt.
Profitgier und das Außerachtlassen der Möglichkeit der alternativen Stromgewinnung bzw. Einschränkungen hinzunehmen, fordern den höchsten menschlichen Tribut.

Schon wieder Japan und schon wieder Atomkraft, als ob es das eine Mal nicht schon gereicht hätte......... ;-(

Ich gedenke der Menschen und empfinde Trauer!

EDIT: Bei der Meldung: "Kühlsystem in weiterem japanischen AKW (Tokai) ausgefallen" bekomme ich Magenschmerzen! (18Uhr MEZ)

Donnerstag, 10. März 2011

Blütensuche

Der "Ausflug" in den Botanischen Garten, der im Jahr 2011 sein 200 jähriges Bestehen feiert, war ein bißchen enttäuschend. Ich habe mir viel mehr blühende Pflanzen und Sträucher erwartet, aber nicht mal die Orchideen machten mir die Freude.
Einige exotische Exemplare konnte ich dennoch finden und mit der Kamera "einfangen".

P1000618

P1000614
Die Winterlinge, die schon seit Mitte Jänner im Freien blühen
P1000636
Calliandra oder Schönmännchen (Mittel u. Südamerika)
P1000650
AnanasBlüte, ein Bromeliengewächs
P1000651
Die Blätter der wildachsenden Ananas sind gezahnt (stachelig), jene der gezüchteten glatt
P10006531
Strelitzie - ich wußte nicht, daß diese Pflanze mit Ingwer und Banane verwandt ist!
P1000640
Bromeliengewächs aus Brasilien
P1000635***P1000646
Philodendron (Fensterblatt) aus den Regenwäldern Amerikas und Geweihfarn (tropische Gebiete Südamerikas, Afrikas etc.) bei uns aus der Mode gekommene Zimmerpflanzen
P1000656
Der Geldbaum - demnächst in meinem Wohnzimmer - mal sehen was kommt, wenn die Blüte zu Ende ist ;-))

Montag, 7. März 2011

Rückkehr auf Raten

P10006121


Die Pause war für viele Aktivitäten zu Hause gut; die Vorhaben in der "Botanik" gereichten jedoch nur zum Besuch des Botanischen Gartens in Graz.
Der Frühling verweigert sich uns, das berühmte Inversionswetter in unserer Stadt spielte alle Stückeln, die Kälte tat das ihre dazu und die täglichen Überlegungen das Haus zu verlassen oder lieber im Warmen zu bleiben, gerieten oft zur Gewissensfrage - bin ich schon so alt, oder nur so bequem?
Die Bekanntschaft mit meiner neuen Kamera konnte etwas intensiviert werden, wenngleich ich noch längst nicht alle Feinheiten erfasst habe und ausprobieren konnte.

Blogmüdigkeit - ist das ein Wort, das Euch bekannt vorkommt?
Von meinen ca. 30 Abonnements, die ich täglich lesen würde, sind fast ein Drittel stillgelegt, oder nur sehr selten mit neuen Beiträgen bestückt.
Irgendwie hat es mich auch ein biss'l erwischt, denn das "dringende" Bedürfnis, Beiträge zu posten und Fotos zu laden, hält sich noch in Grenzen.
Na, kommt erst der Frühling, wird sich die Motivation auch wieder einstellen. ;-)

Ich bleibe auf Schiene.............wenn auch mit Unterbrechungen!

Danke und liebe Grüße an ALLE, die hier lesen. ;-)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Samstag, 19. Februar 2011

Schon OVID meinte:

DSC07479


"Was keine Pause kennt, ist nicht dauerhaft";


Ich stimme ihm zu und nütze die Pause
als Quelle für Neues. Für Besuche von
Ausstellungen, für Fahrten in die "Botanik",
für das bessere Kennenlernen meiner
neuen Kamera und last but not least -
ganz im Gegenteil sogar -
für das Erledigen meiner Steuerangelegenheiten. ;-)

Habt bitte eine schöne Zeit und bleibt mir gewogen.
Liebe Grüße
Elisabetta

Paulo Coelho sagte:

P1000543

Gefühle - wie zum Beispiel die Liebe -

altern nicht zusammen mit dem Körper.

In der Welt der Gefühle gibt es keine Zeit

keinen Raum und keine Grenzen.



Eine sehr weise Feststellung von Paulo Coelho, die ich ebenso empfinde und bejahen kann, die mich aber immer wieder in Staunen versetzt.

Freitag, 18. Februar 2011

Enzo Ferrari

Warum ich so eine Affinität zu Enzo Ferrari und seinen roten Rennautos aus Maranello entwickelt habe, kann ich heute nicht mehr genau sagen. Vielleicht war meine langjährige Tätigkeit im Pressezentrum des Österreichringes in Zeltweg/Spielberg (Großer Preis von Österreich) mit ein Grund dafür, mich mit der Person, dem Autokonstrukteur, näher zu beschäftigen.
Seine Biografie kann man HIER nachlesen.
Seine Ausbildung als Kraftfahrzeugschlosser, war nicht gut genug, um als Werksfahrer bei der Firma FI*AT aufgenommen zu werden und doch hatte er ein besonderes Gespür für die Entwicklung der Motoren und setzte sein umfangreiches Wissen zuerst bei AL*FA RO*MEO und dann in seinem eigenen Rennstall ein.
DSC02896

images4
Es gibt kaum einen Rennfahrer, der nicht für, bzw. mit einem Ferrari fahren möchte - die Bubenträume arrivierter Herren eingeschlossen und meinen Traum natürlich auch! ;-)
*Ferrari ein Mythos*!


Heute würde Enzo Anselmo Ferrari seinen 113. Geburtstag feiern.

Donnerstag, 17. Februar 2011

HAIKU

DSC07284


So, als müßt' es sein,
fielen dicke Flocken heut -
Frühlings letzter Schnee


(Issa)

Alle Hoffnungen auf einen baldigen Frühling, sind wiedereinmal enttäuscht worden, es hat in der Nacht geschneit - und das nicht zu wenig. ;-((

Mittwoch, 16. Februar 2011

Erinnerst du dich noch?

Diese Worte habe ich gestern bei Ocean Phoenix, also HIER gefunden und mir gedacht, wäre doch nett in den Erinnerungen zu kramen und sie Revue passieren zu lassen.

An die 1. Schulstunde
Ja, denn wir hatten eine ganz liebe, junge und ausgesprochen hübsche Lehrerin, die mit ihren "roten Lippen" Eindruck gemacht hat. ;-)

An die 1. Sechs
(wir Ösis haben nur 5 Schulnoten)
Nein, nicht wirklich, was aber nicht heißt, daß es nie eine gab.
In Mathe war ich zeitweise sammelwütig. ;-)

An die 1. Liebe
Liebe, würde ich das nicht genannt haben, es war eine Verliebtheit, die sich mit Händchenhalten zufrieden gab - ich war gerade mal 12 Jahre alt.

An den 1. Kuss
Und ob! Weil er für mich damals nicht wiederholenswert gewesen ist - eher eklig *g*

An die 1. Tanzstunde
Sehr gut! Ich war eine begeisterte Tänzerin und absolvierte mehrere Kurse, aber mit keinem meiner Tanzpartner habe ich eine Beziehung begonnen. Irgendwie war es, wie Sport.

An die 1. Enttäuschung
Enttäuschung deswegen, weil meine Eltern eine Beziehung mit "diesem" jungen Mann, so gar nicht goutierten, ich mich einschüchtern ließ und die Verbindung trennte. ;-(

An die 1. Fahrstunde
Nicht gerade die erste Fahrstunde, wohl aber an verschiedene Übungsfahrten.
Einmal mußte ich (im Juli) in der ärgsten Mittagshitze, auf einer berganführenden Straße "Einparken" üben. (Damals gab es keine Klimaanlage in den Fahrschul_Pkw's)
Ich hätte den Fahrschullehrer am liebsten gelyncht!

An die 1. Zigarette
Volksschule; eine Schulkollegin und ich gingen ausgerechnet in die Trafik, in der mein Vater seine Zigaretten kaufte. Die Zigaretten schmeckten scheußlich und die Trafikantin hat mich obendrein noch bei meinem Vater verpetzt.
Rauchen war nie ein Thema!

An die letzte Nacht:
Spät schlafen gegangen, nichts geträumt und früh munter geworden - also nicht erinnerungswürdig!

Dienstag, 15. Februar 2011

Zarte Ankündigung...

P10004791

... und endlich vor dem eigenen Fenster

Frühlingslüfte sind geflogen
vom Westen her über das Land.
Haben hurtig wohl an Baum und Strauch gesogen,
Schneeglöckchen, Primeln auch erkannt.


(Dr. Carl Peter Fröhling)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

"......Auch gegen unkeusche...
treo - 30. Jan, 16:03
Danke!
Bis hoffentlich bald im neuerworbenen Blog. ;-)
Elisabetta1 - 20. Aug, 21:27
;-)
Elisabetta1 - 20. Aug, 21:27
Genau, lieber Jürgen!
Vielen Dank für die Wünsche und ich freue mich , wie...
Elisabetta1 - 20. Aug, 21:26
*!
treo - 20. Aug, 13:34
Wenn ich das richtig...
. . . hast Du nicht den "Vermieter", sondern nur die...
stellinger - 20. Aug, 10:49
Toi Toi Toi! ;)
Toi Toi Toi! ;)
ekowa - 19. Aug, 18:56
Wohnraumerweiterung *gg*
siehe neues Weblog.
Elisabetta1 - 19. Aug, 14:23
wieso denn das?
wieso denn das?
oberansicht - 19. Aug, 10:38
ES IST SOWEIT
UND NACH EINER ANGEMESSENEN ÜBERSIEDLUNGSZEIT, WÄRE...
Elisabetta1 - 19. Aug, 03:48

Web Counter-Modul

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Für Aphorismenbegeisterte

Eine wahre Fundgrube 1001 Aphorismen gibt es hier: www.zitat.net

Mein Leitspruch:

Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum. (*Marc Aurel*)

Mail_Box

Vangelis2211 ät gmail.com

Mein Haustier

Suche

 

Status

Online seit 5608 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development